Die clevere Alternative zur EU-Insolvenz: Schneller, diskreter und ohne Insolvenzverfahren zum Neustart
Wer überschuldet ist und einen Weg aus der Schuldenfalle sucht, steht vor der Frage: Insolvenz oder gibt es eine bessere Alternative? Der außergerichtliche Vergleich mit Gläubigern bietet Ihnen die einmalige Chance, sich mit nur 5-15% Ihrer Gesamtschulden vollständig zu entschulden - ohne ein Insolvenzverfahren durchlaufen zu müssen. Als Marktführer für EU-Insolvenzen hat die Kanzlei Rieger und Partner eine bewährte Vergleichsstrategie entwickelt, die auf unserer einzigartigen Expertise aus über 1.000 erfolgreichen Verfahren basiert.
Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der strategischen COMI-Verlagerung ins EU-Ausland. Diese schafft eine reale Verhandlungsposition, die Ihre Gläubiger ernst nehmen müssen. Denn sie wissen: Lehnen sie den Vergleich ab, droht eine EU-Insolvenz, bei der sie komplett leer ausgehen. Diese bewährte Strategie führt in 87% der Fälle zu erfolgreichen Vergleichen.
Der außergerichtliche Vergleich bietet gegenüber der Insolvenz entscheidende Vorteile, die Ihren finanziellen Neustart erheblich beschleunigen und vereinfachen:
Während selbst die schnellste EU-Insolvenz in Irland 12 Monate dauert, können Sie mit einem erfolgreichen Vergleich bereits nach 3-6 Monaten vollständig schuldenfrei sein. Von 100.000 Euro Schulden bleiben typischerweise nur 5.000-15.000 Euro zur Zahlung übrig. Diese massive Schuldenreduzierung ist möglich, weil Gläubiger lieber einen kleinen Teil erhalten als bei einer Insolvenz komplett leer auszugehen.
Im Gegensatz zur Insolvenz erscheinen Sie bei einem Vergleich in keinem öffentlichen Register. Ihre Bonität wird geschont, Geschäftspartner und Arbeitgeber erfahren nichts von Ihrer finanziellen Sanierung. Nach Zahlung der vereinbarten Vergleichssumme sind Sie vollständig rehabilitiert - ohne die stigmatisierenden Folgen eines Insolvenzverfahrens.
Bei einem Vergleich behalten Sie die komplette Verfügungsgewalt über Ihr Vermögen und Ihre Finanzen. Es gibt keinen Insolvenzverwalter, keine Auflagen, keine Einschränkungen Ihrer Geschäftsfähigkeit. Sie bleiben Herr Ihrer finanziellen Entscheidungen.
Die Kosten für professionelle Vergleichsverhandlungen liegen bei einem Bruchteil der Insolvenzkosten.
Unser bewährtes Verfahren basiert auf vier aufeinander aufbauenden Phasen, die wir seit über 15 Jahren erfolgreich für unsere Mandanten umsetzen:
In einem ausführlichen Beratungsgespräch prüfen unsere erfahrenen Juristen zunächst, ob die Voraussetzungen für einen erfolgreichen Vergleich gegeben sind. Wichtigste Bedingung: Sie verfügen über liquide Mittel für eine Einmalzahlung. Ratenzahlungsvereinbarungen lehnen wir kategorisch ab, da diese erfahrungsgemäß zu über 90% scheitern und Ihre Situation nur verschlimmern.
Die Vergleichssumme sollte zwischen 5-15% Ihrer Gesamtschulden liegen. Bei Schulden von 100.000 Euro wären dies 5.000-15.000 Euro. Diese Summe kann aus Ersparnissen, einer Abfindung, einem Darlehen von Verwandten oder dem Verkauf nicht pfändbarer Gegenstände stammen.
Der entscheidende Erfolgsfaktor ist die vorherige Verlagerung Ihres Lebensmittelpunkts (Center of Main Interest - COMI) in ein anderes EU-Land. Dies ist keine leere Drohung, sondern eine reale Vorbereitung auf die EU-Insolvenz. Wir organisieren für Sie:
Ihre Gläubiger erkennen durch diese konkreten Schritte: Sie meinen es ernst. Entweder sie akzeptieren jetzt den Vergleich, oder das Insolvenzverfahren wird im EU-Ausland eröffnet - mit der Folge, dass sie gar nichts erhalten.
Unsere erfahrenen Juristen und Rechtsanwälte nehmen mit 26 Jahren Markterfahrung die Verhandlungen mit Ihren Gläubigern auf. Dabei argumentieren wir nicht nur juristisch, sondern auch betriebswirtschaftlich:
Unsere Verhandlungsführung basiert auf der Expertise aus über 1.000 erfolgreichen EU-Verfahren. Gläubiger wissen: Die Kanzlei Rieger und Partner setzt Ankündigungen konsequent um.
Bei Zustimmung: Der Vergleich wird notariell beurkundet und die Zahlung geleistet. Sie erhalten eine rechtsverbindliche Erledigungserklärung und sind sofort schuldenfrei.
Bei Ablehnung: Kein Problem! Da Ihr COMI bereits verlegt ist, leiten wir ohne Zeitverlust das EU-Insolvenzverfahren ein. Je nach Land sind Sie dann in 12-36 Monaten schuldenfrei. Der Vergleichsversuch war der Versuch einer noch schnelleren Lösung.
Viele Schuldner fragen sich: Warum sollten meine Gläubiger auf nur 10% verzichten? Die Antwort liegt in der rationalen Kalkulation professioneller Gläubiger:
Gläubiger - insbesondere Banken, Inkassounternehmen und institutionelle Forderungsinhaber - kalkulieren rein wirtschaftlich. Sie wissen aus Erfahrung: Bei einer Privatinsolvenz erhalten sie in über 95% der Fälle null Euro. Die durchschnittliche Insolvenzquote in Deutschland liegt bei unter 2%, in Irland, Lettland und Spanien noch darunter.
Vor dieser Wahl stehend - 10% sicher jetzt oder 0% nach einer Insolvenz - entscheiden sich rationale Gläubiger für die sichere Teilzahlung. Dies gilt besonders, wenn unsere Anwälte die steuerlichen Vorteile einer sofortigen Abschreibung gegenüber jahrelanger erfolgloser Forderungsverfolgung aufzeigen.
Entscheidend ist: Ihre Drohung mit der EU-Insolvenz muss glaubwürdig sein. Genau hier liegt unsere Stärke. Durch die tatsächliche COMI-Verlagerung und unseren Ruf als Marktführer wissen Gläubiger: Wir setzen Ankündigungen konsequent um. Diese Glaubwürdigkeit, kombiniert mit professioneller Verhandlungsführung, führt zu Erfolgsquoten von 87%.
Die Verlagerung Ihres Lebensmittelpunkts bietet Ihnen maximalen Schutz während der Verhandlungen:
Nach erfolgter COMI-Verlagerung können Ihre Gläubiger in Deutschland keinen wirksamen Insolvenzantrag mehr stellen. Selbst wenn ein Antrag eingereicht wird, muss das deutsche Gericht diesen ablehnen, da die internationale Zuständigkeit fehlt. Sie verhandeln aus einer Position der Stärke.
Die COMI-Verlagerung ist keine Einbahnstraße. Bei erfolgreichem Vergleich können Sie jederzeit nach Deutschland zurückkehren. Bei gescheiterten Verhandlungen sind Sie optimal für die EU-Insolvenz vorbereitet. Diese Win-Win-Situation gibt Ihnen maximale Flexibilität.
In einem ausführlichen Gespräch - wahlweise in unseren Büros oder per Videocall - analysieren unsere Experten Ihre Situation. Wir prüfen Ihre Gläubigerstruktur, die verfügbare Vergleichsmasse und entwickeln eine maßgeschneiderte Strategie. Völlig kostenlos und unverbindlich.
Nach Mandatierung erstellen wir eine detaillierte Vergleichsstrategie. Welche Gläubiger sind erfahrungsgemäß verhandlungsbereit? Welche Quote ist realistisch? Welches EU-Land eignet sich optimal für Ihre COMI-Verlagerung? Sie erhalten einen klaren Fahrplan zum Erfolg.
Wir übernehmen die komplette Organisation Ihrer Lebensmittelpunkt-Verlagerung. Von der Wohnungssuche über Behördengänge bis zur Kontoeröffnung - unser eingespieltes Team mit 26 Mitarbeitern sorgt für reibungslose Abläufe. Sie erhalten ein Rundum-Sorglos-Paket.
Nach erfolgreicher COMI-Etablierung kontaktieren unsere spezialisierten Juristen Anwälte Ihre Gläubiger. Mit fundierten Argumenten, konkreten Zahlungsangeboten und der realen Insolvenz-Alternative führen wir zielgerichtete Verhandlungen auf Augenhöhe.
Bei Einigung wird der Vergleich notariell beurkundet und die Zahlung geleistet. Sie erhalten rechtsverbindliche Erledigungserklärungen. Bei Ablehnung leiten wir nahtlos das vorbereitete EU-Insolvenzverfahren ein - ohne Zeitverlust.
Wir beraten Mandanten aus 27 EU Ländern im Bereich Vermögensschutz, Steueroptimierung, EU Insolvenz und Firmengründung
Die clevere Alternative zur EU-Insolvenz: Schneller, diskreter und ohne Insolvenzverfahren zum Neustart
Wer überschuldet ist und einen Weg aus der Schuldenfalle sucht, steht vor der Frage: Insolvenz oder gibt es eine bessere Alternative? Der außergerichtliche Vergleich mit Gläubigern bietet Ihnen die einmalige Chance, sich mit nur 5-15% Ihrer Gesamtschulden vollständig zu entschulden - ohne ein Insolvenzverfahren durchlaufen zu müssen. Als Marktführer für EU-Insolvenzen hat die Kanzlei Rieger und Partner eine bewährte Vergleichsstrategie entwickelt, die auf unserer einzigartigen Expertise aus über 1.000 erfolgreichen Verfahren basiert.
Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der strategischen COMI-Verlagerung ins EU-Ausland. Diese schafft eine reale Verhandlungsposition, die Ihre Gläubiger ernst nehmen müssen. Denn sie wissen: Lehnen sie den Vergleich ab, droht eine EU-Insolvenz, bei der sie komplett leer ausgehen. Diese bewährte Strategie führt in 87% der Fälle zu erfolgreichen Vergleichen.
Der außergerichtliche Vergleich bietet gegenüber der Insolvenz entscheidende Vorteile, die Ihren finanziellen Neustart erheblich beschleunigen und vereinfachen:
Während selbst die schnellste EU-Insolvenz in Irland 12 Monate dauert, können Sie mit einem erfolgreichen Vergleich bereits nach 3-6 Monaten vollständig schuldenfrei sein. Von 100.000 Euro Schulden bleiben typischerweise nur 5.000-15.000 Euro zur Zahlung übrig. Diese massive Schuldenreduzierung ist möglich, weil Gläubiger lieber einen kleinen Teil erhalten als bei einer Insolvenz komplett leer auszugehen.
Im Gegensatz zur Insolvenz erscheinen Sie bei einem Vergleich in keinem öffentlichen Register. Ihre Bonität wird geschont, Geschäftspartner und Arbeitgeber erfahren nichts von Ihrer finanziellen Sanierung. Nach Zahlung der vereinbarten Vergleichssumme sind Sie vollständig rehabilitiert - ohne die stigmatisierenden Folgen eines Insolvenzverfahrens.
Bei einem Vergleich behalten Sie die komplette Verfügungsgewalt über Ihr Vermögen und Ihre Finanzen. Es gibt keinen Insolvenzverwalter, keine Auflagen, keine Einschränkungen Ihrer Geschäftsfähigkeit. Sie bleiben Herr Ihrer finanziellen Entscheidungen.
Die Kosten für professionelle Vergleichsverhandlungen liegen bei einem Bruchteil der Insolvenzkosten.
Unser Spezialwissen teilen wir mit Ihnen unter anderem in unseren Videos. Schauen Sie sich diese an sie werden erstaunt sein, wie einfach es ist in Spanien, Irland, Lettland eine Insolvenz im Ausland zu absolvieren.
Unser bewährtes Verfahren basiert auf vier aufeinander aufbauenden Phasen, die wir seit über 15 Jahren erfolgreich für unsere Mandanten umsetzen:
In einem ausführlichen Beratungsgespräch prüfen unsere erfahrenen Juristen zunächst, ob die Voraussetzungen für einen erfolgreichen Vergleich gegeben sind. Wichtigste Bedingung: Sie verfügen über liquide Mittel für eine Einmalzahlung. Ratenzahlungsvereinbarungen lehnen wir kategorisch ab, da diese erfahrungsgemäß zu über 90% scheitern und Ihre Situation nur verschlimmern.
Die Vergleichssumme sollte zwischen 5-15% Ihrer Gesamtschulden liegen. Bei Schulden von 100.000 Euro wären dies 5.000-15.000 Euro. Diese Summe kann aus Ersparnissen, einer Abfindung, einem Darlehen von Verwandten oder dem Verkauf nicht pfändbarer Gegenstände stammen.
Der entscheidende Erfolgsfaktor ist die vorherige Verlagerung Ihres Lebensmittelpunkts (Center of Main Interest - COMI) in ein anderes EU-Land. Dies ist keine leere Drohung, sondern eine reale Vorbereitung auf die EU-Insolvenz. Wir organisieren für Sie:
Ihre Gläubiger erkennen durch diese konkreten Schritte: Sie meinen es ernst. Entweder sie akzeptieren jetzt den Vergleich, oder das Insolvenzverfahren wird im EU-Ausland eröffnet - mit der Folge, dass sie gar nichts erhalten.
Unsere erfahrenen Juristen und Rechtsanwälte nehmen mit 26 Jahren Markterfahrung die Verhandlungen mit Ihren Gläubigern auf. Dabei argumentieren wir nicht nur juristisch, sondern auch betriebswirtschaftlich:
Unsere Verhandlungsführung basiert auf der Expertise aus über 1.000 erfolgreichen EU-Verfahren. Gläubiger wissen: Die Kanzlei Rieger und Partner setzt Ankündigungen konsequent um.
Bei Zustimmung: Der Vergleich wird notariell beurkundet und die Zahlung geleistet. Sie erhalten eine rechtsverbindliche Erledigungserklärung und sind sofort schuldenfrei.
Bei Ablehnung: Kein Problem! Da Ihr COMI bereits verlegt ist, leiten wir ohne Zeitverlust das EU-Insolvenzverfahren ein. Je nach Land sind Sie dann in 12-36 Monaten schuldenfrei. Der Vergleichsversuch war der Versuch einer noch schnelleren Lösung.
Viele Schuldner fragen sich: Warum sollten meine Gläubiger auf nur 10% verzichten? Die Antwort liegt in der rationalen Kalkulation professioneller Gläubiger:
Gläubiger - insbesondere Banken, Inkassounternehmen und institutionelle Forderungsinhaber - kalkulieren rein wirtschaftlich. Sie wissen aus Erfahrung: Bei einer Privatinsolvenz erhalten sie in über 95% der Fälle null Euro. Die durchschnittliche Insolvenzquote in Deutschland liegt bei unter 2%, in Irland, Lettland und Spanien noch darunter.
Vor dieser Wahl stehend - 10% sicher jetzt oder 0% nach einer Insolvenz - entscheiden sich rationale Gläubiger für die sichere Teilzahlung. Dies gilt besonders, wenn unsere Anwälte die steuerlichen Vorteile einer sofortigen Abschreibung gegenüber jahrelanger erfolgloser Forderungsverfolgung aufzeigen.
Entscheidend ist: Ihre Drohung mit der EU-Insolvenz muss glaubwürdig sein. Genau hier liegt unsere Stärke. Durch die tatsächliche COMI-Verlagerung und unseren Ruf als Marktführer wissen Gläubiger: Wir setzen Ankündigungen konsequent um. Diese Glaubwürdigkeit, kombiniert mit professioneller Verhandlungsführung, führt zu Erfolgsquoten von 87%.
Die Verlagerung Ihres Lebensmittelpunkts bietet Ihnen maximalen Schutz während der Verhandlungen:
Nach erfolgter COMI-Verlagerung können Ihre Gläubiger in Deutschland keinen wirksamen Insolvenzantrag mehr stellen. Selbst wenn ein Antrag eingereicht wird, muss das deutsche Gericht diesen ablehnen, da die internationale Zuständigkeit fehlt. Sie verhandeln aus einer Position der Stärke.
Die COMI-Verlagerung ist keine Einbahnstraße. Bei erfolgreichem Vergleich können Sie jederzeit nach Deutschland zurückkehren. Bei gescheiterten Verhandlungen sind Sie optimal für die EU-Insolvenz vorbereitet. Diese Win-Win-Situation gibt Ihnen maximale Flexibilität.
In einem ausführlichen Gespräch - wahlweise in unseren Büros oder per Videocall - analysieren unsere Experten Ihre Situation. Wir prüfen Ihre Gläubigerstruktur, die verfügbare Vergleichsmasse und entwickeln eine maßgeschneiderte Strategie. Völlig kostenlos und unverbindlich.
Nach Mandatierung erstellen wir eine detaillierte Vergleichsstrategie. Welche Gläubiger sind erfahrungsgemäß verhandlungsbereit? Welche Quote ist realistisch? Welches EU-Land eignet sich optimal für Ihre COMI-Verlagerung? Sie erhalten einen klaren Fahrplan zum Erfolg.
Wir übernehmen die komplette Organisation Ihrer Lebensmittelpunkt-Verlagerung. Von der Wohnungssuche über Behördengänge bis zur Kontoeröffnung - unser eingespieltes Team mit 26 Mitarbeitern sorgt für reibungslose Abläufe. Sie erhalten ein Rundum-Sorglos-Paket.
Nach erfolgreicher COMI-Etablierung kontaktieren unsere spezialisierten Juristen Anwälte Ihre Gläubiger. Mit fundierten Argumenten, konkreten Zahlungsangeboten und der realen Insolvenz-Alternative führen wir zielgerichtete Verhandlungen auf Augenhöhe.
Bei Einigung wird der Vergleich notariell beurkundet und die Zahlung geleistet. Sie erhalten rechtsverbindliche Erledigungserklärungen. Bei Ablehnung leiten wir nahtlos das vorbereitete EU-Insolvenzverfahren ein - ohne Zeitverlust.
Absolut! Die Freizügigkeit innerhalb der EU ist ein Grundrecht jedes EU-Bürgers. Die Verlagerung des Lebensmittelpunkts ist völlig legal und wird durch die EU-Insolvenzverordnung 2015/848 ausdrücklich anerkannt. Wir bewegen uns zu 100% im rechtlichen Rahmen.
Die Gesamtkosten setzen sich zusammen aus:
Die Gesamtkosten liegen bei einem Bruchteil einer Insolvenz und amortisieren sich durch den Schuldenerlass sofort.
Ihr Arbeitsverhältnis bleibt unberührt. Viele unserer Mandanten arbeiten während der COMI-Phase im Home Office oder pendeln. Nach dem erfolgreichen Vergleich kehren Sie normal zu Ihrem Arbeitsplatz zurück. Eine temporäre Auslandsphase von wenigen Monaten lässt sich meist gut organisieren.
Unsere Erfolgsquote liegt bei 87% bei professioneller Vorbereitung und realistischen Angeboten. Die Kanzlei Rieger und Partner hat in 26 Jahren über 1.000 Verfahren erfolgreich begleitet. Diese Erfahrung macht den Unterschied.
Ein notariell beurkundeter Vergleich ist endgültig und bindend. Selbst wenn Sie später erben oder im Lotto gewinnen, bleiben Sie nur zur vereinbarten Quote verpflichtet. Das ist Ihr gutes Recht und der Sinn eines Vergleichs.
Mit über 1.000 erfolgreich durchgeführten EU-Verfahren seit 2010 sind wir der größte und erfahrenste Anbieter im deutschsprachigen Raum. Diese Erfahrung macht sich in jeder Verhandlung bezahlt.
Unsere 26 Mitarbeiter an Standorten in Deutschland, Irland, Lettland und Spanien garantieren reibungslose Abläufe. Wir sprechen Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch und Lettisch - Sprachbarrieren existieren nicht.
Von der ersten Beratung bis zur finalen Schuldenfreiheit - wir lassen Sie nie allein. Ein persönlicher Ansprechpartnerbegleitet Sie durch den gesamten Prozess. Bei allen Terminen sind unsere Juristen an Ihrer Seite.
Als einzige Kanzlei dokumentieren wir unsere Erfolge transparent auf unserer Webseite. Unser Gründer Cornelius Rieger ist als EU-Jurist und Buchautor die anerkannte Autorität für EU-Insolvenzen.
Sie haben jetzt drei Möglichkeiten:
Die Entscheidung liegt bei Ihnen. Aber bedenken Sie: Jeder Tag Zögern kostet Geld durch Zinsen und verpasste Chancen. Ihre Gläubiger schlafen nicht - handeln Sie jetzt!
Der Gläubigervergleich bietet Ihnen die einmalige Chance, ohne Insolvenz und deren Folgen einen echten Neustart zu wagen. Schnell, diskret und mit minimalem finanziellen Aufwand.